Ende Juni 2022 fand das diesjährige 24h-Promenaden-Rennen statt. Vor und während der gesamten Veranstaltung konnten viele Besorgungen für das Rennen u.a. mit den Lastenrädern powered by unserem Partner für Mobilität Stadtteilauto erledigt werden.
Ab 11 Uhr wurde dann das Fahrer*innen-Camp auf dem alten Lindenhofgelände aufgebaut und bezogen. Hierbei wurde nicht an Kreativität gespart. Ein besonderer Fokus lag auch auf dem Start-Ziel-Bereich, um die richtige Atmosphäre zu schaffen zum Anfeuern der Fahrer*innen.
Nach dem erfolgreichen Aufbau des Camps warteten die acht Teams gespannt auf den Startschuss zum 24h-Promenaden-Rennen 2022.
Impressionen des Rennens 2.Teil
Um 14 Uhr fiel endlich der Startschuss. Die erste Runde Promenade, bei bestem Wetter, mit Musik und allen Teilnehmenden gemeinsam auf dem Rad, einschließlich zwei Runden durch den Ludgeri-Kreisel, besser hätten wir nicht starten können! Anschließend waren die acht Teams mit je einem Mitglied auf der Strecke unterwegs.
Die Radlosen - schon vor vielen Jahren mit dabei und diesmal auch am Start! Zudem die jüngste Teilnehmerin mit 11 Jahren gestellt!
Fridays for Future - zu zehnt für den Klimaschutz gefahren & den diesjährigen Promenaden-Rundenrekord aufgestellt.
Kidical Mass Münster - die sich für einen Kind-gerechten Fahrradverkehr einsetzen - haben Team, Sponsor und soziales Projekt mitgebracht, klasse!
Lastenrad statt Tankrabatt - 24h mit Lastenrädern um die Promenade - absolut verrückte Fahrrad-People, schön euch wieder dabei zu haben!!!
Leeze statt Auto - Das Orga-Team, zusammen mit Freund und Papa
Leezen Malocher - Erstes angemeldetes Team! Die Fahrrad-Expert*innen aus dem Hansa-Viertel mit viel Spaß und guter Laune am Start!
Team Treppenlauf - Hut ab! Mit Power und Kondition, zu zweit die 24h Promenade Münster 2022 gerockt!!!
Open Team - Gäst*innen, Freund*innen und Besucher*innen, die einfach mal ein, zwei oder auch drei Runden die Promenade Münster fahren wollten!
Ohne EUCH wäre das Rennen nicht möglich gewesen: Ein großes Dankeschön an alle Teams & Supporter*innen!
Impressionen des Rennens 3.Teil
Nachmittags haben uns Diana und ihre Tanzgruppe mit einer grandiosen Zumba® Performance unterhalten und zum Mitmachen angeregt. Danke euch, wir freuen uns schon auf die Choreo im nächsten Jahr!
Konifez® hat uns ihr Cornhole Spiel für die 24h zur Verfügung gestellt! Ein tolles Spiel, dass bei uns im Camp alle Altersgruppen begeistert hat!
Später legte Dj Albert "atwashere aka dj at" von Trust in Wax auf und sorgte für tolle musikalische Begleitung am Samstagabend. Trust in Wax gehört zum Beatnetz Münster, wo Albert auch DJ-Kurse und Workshops anbietet. Schaut gern mal vorbei!
Impressionen des Rennens 4.Teil
Einen großes DANKESCHÖN geht an unsere Sponsoren, die für das leibliche Wohl unserer Fahrer*innen gesorgt haben!
Biergarten ms hat den Aufbau & Start mit einer Runde Mate angeheizt. Der erste Hunger wurde dann schon nach einigen Runden von Aposto gestillt.
Camping ohne Grillen??? Natürlich nicht! Danke an Alex, unseren Grillmeister. Er konnte zwar verletzungsbedingt nicht mitfahren, hat dafür aber für alle Teilnehmenden am Grill geschwitzt mit den Würsten von Currycult. Dazu gab es Bio-Baguette von Cibaria.
Sonnenschein & blauer Himmel an beiden Renntagen!!! Die kalten Erfrischungen von Liba und Finne Brauerei haben uns bei den Temperaturen immer wieder gut gekühlt & hydriert.
Bevor es schließlich dunkel wurde gab es noch einmal eine Runde Pizza von L'Osteria , um uns für die Nacht zu rüsten.
DANKE für die kulinarische Unterstützung!!
Impressionen des Rennens 5.Teil
Bisschen Zumba, lecker Essen & gute Musik. Wo liegt denn da der Wettkampf???
Der fand natürlich durchgehend 24h über die 4,5 km der Promenade statt. Ein Mitglied der Teams ist immer kräftig für soziale Projekte in die Pedale getreten.
Natürlich wurde auch die Weitergabe der Transponder im Sinne des Wettkampf-Gedankens minutiös geplant.
Lautstarke Unterstützung gab es von den wartenden Fahrer*innen und vielen weiteren Supporter*innen.
Und dann war endlich Feierabend??? Für einige vielleicht schon, aber 24h sind nun mal 24h. Da hieß es dann Lichter an, Augen auf und ab durch die Nacht
Die Nachteulen fuhren fleißig weiter. Einige Teams sind zusammen gefahren und haben die freie Bahn genossen. Bis zum Morgengrauen, wo die Frühaufstehenden (hoffentlich) schon auf den Wechsel gewartet haben.
Impressionen des Rennens 6.Teil
Pünktlich zum Schichtwechsel und zum Start in den Tag wurden unsere Nachteulen und Schlafmützen vom Kaffeewagen des Atlantic Hotels überrascht. Auf Spendenbasis für das Johannes Hospiz wurden hier Kaffeeträume wahr. Nächstes Jahr rechnen wir fest mit eurem eigenen Fahrer*innen-Team Atlantic Hotel MS.
Zum Frühstück gab es unter anderem knusprige Käsestangen von Cibaria, sowie frisches von Rewe-Hansaring. Der Frische-Snack diente während des gesamten Rennens immer wieder als kleine Stärkung für Zwischendurch. Auch am Sonntag sorgten die kalten Erfrischungen von Liba und Finne-Brauerei immer wieder für eine kühle Abwechslung.
Impressionen des Rennens 7.Teil
Am Sonntag kamen das Fahrradbüro der Stadt Münster, Stefan Blume von der Kidical Mass Münster und Achim Specht vom Verkehrsausschuss der Grünen Münster zusammen und diskutierten über den aktuellen Stand der Verkehrswende in Münster.
Stefan Blume kritisiert die Verkehrspolitik der Koalition: zum einen den geringen Fortschritt (Velorouten, Stellplatzprogramm), aber auch die Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer*innen insgesamt (Gehwegparken, verschlechterte Unfallstatistik, Baustellen mit low Prio für den Radverkehr).
Braucht die Politik mehr Druck von Seiten der Gesellschaft Achim Specht sieht das so: “Der Aktivismus muss lauter werden!!! Über Beispiele, dass Städte autofrei werden oder autofreie Räume schaffen, gibt es einiges zu berichten, auch wie lebenswert und positiv sich die Zonen auf die Stadtentwicklung auswirken! Demonstrationen für die Verkehrswende gibt es zahlreiche und konkrete Forderungen sind formuliert‼️
“Doch wie laut muss es denn “noch” werden und was muss “noch” gemacht werden?”, fragt sich Stefan?
Und das Rennen? Das neigte sich dem Ende entgegen. Es lagen nun 24h in den zum Teil müden Beinen der Fahrenden. Dabei sind fleißig Spenden für die sozialen Projekte Runde für Runde gesammelt worden. Zusammen 899 Runden - WOW!!!
Mit einem traurigen und lachendem Auge versammelten sich die Teams um kurz nach zwei für die letzte gemeinsame Runde, mit guter Musik , super Wetter und voller Vorfreude auf’s nächste Rennen 2023!!! Den Ludgeri-Kreisel haben wir natürlich auch noch mal gekapert.
Impressionen des Rennens letzter Teil
Und dann war es auch schon wieder vorbei. 24h sind unsere 8 Teams mit insgesamt 42 Teilnehmenden & die spontan Motivierten des Open-teams um die Promenade gestrampelt. 899 Runden haben wir absolviert & insgesamt 6.400€ Spendengelder für soziale Projekte gesammelt.
Auch wenn der Spaß und die gemeinsame Zeit während des Rennens im Vordergrund stand, durfte natürlich die Sieger*innen-Ehrung, sowie die symbolische Spendenübergabe nicht fehlen.
Die Treppenläufer, das zahlenmäßig kleinste Team, hat die gesamten 24h ohne Aussetzen & mit starkem Tempo durchgezogen. Sie erhielten verdient den Preis für die meisten Runden/TN. Über diesen tollen Einsatz freut sich auch die Lichtblick - Seniorenhilfe. Gesponsert wurde das Duo von der CCC-Münster.
Zur Unterstützung ihres eigenen Projekts stellten die Fridaysforfuture-Münster das größte Team. Steffen erzielte mit einer Bestzeit von 7min 51sek für die ca. 4,5 km den diesjährigen Rundenrekord. Belohnt wurde das Engagement des Teams durch die Sponsoren Roewekamp-Stumpe und Natürlich-unverpackt-Münster.
Auch das Team der LeezenMalocher war zahlenmäßig gut vertreten. Über die zahlreichen Runden freut sich das Johannis-Hospiz-Münster durch Spenden von Rewe-Hansaring, Gastors-Pizza & Radwerk-Gallien. Die Spenden des offenen Teams gehen ebenfalls an das Johannes Hospiz.
Mit einer bunten Vielfalt an Lastenrädern sammelte das Team "Lastenrad statt Tankrabatt" für das Projekt Herzenswünsche e.V.. Gesponsert wurde die Truppe von der Spardabank West. Von der Vielzahl an Lastenrädern profitierte auch die Organisation bei manch einer Besorgung.
Für das Mädchenhaus Mia legt sich das Team der Kidicalmass-Münster ins Zeug. Team & Projekt wurden unterstützt durch die con terra GmbH. Sowohl Projekt wie auch Sponsor wurde von den Team-Mitgliedern eigenständig gesucht und bestimmt.
Von der Ausdauer der Radlosen profitiert das Projekt der Sportpaten durch das Sponsoring von Niggemann-Glas & Spiegel und Fahrrad XXL Hürter. In diesem Team hatten wir auch die jüngste Teilnehmerin des diesjährigen Rennens mit 11 Jahren und 18 selbst gefahrenen Runden.
Natürlich trat auch das Orga-Team mit tatkräftiger Unterstützung ordentlich in die Pedale für die Stiftung Mitmach-Kinder. Die finanzielle Unterstützung kam von der Familie Dr. Badde.
Wir danken allen Teilnehmenden für die gemeinsame Zeit und euer Durchhaltevermögen und der Vielzahl an Sponsoren, durch die eine Bandbreite an sozialen Projekten in Münster unterstützt werden konnte!!!