Der Park(ing) Day ist ein seit 2005 international jährlich begangener Aktionstag zur Re-Urbanisierung von Innenstädten:
In der Regel am dritten Freitag des Septembers werden Parkplätze im öffentlichen Straßenraum modellhaft kurzfristig umgewidmet
und einer anderen Nutzung zugeführt, etwa als grüne Oase bzw. Pflanzinsel, als Gastronomie- und Sitzfläche, als
Fahrradabstellfläche usw. - Quelle Wikipedia
Mit dem PARK(ing) Day möchten wir eine kritische Diskussion zum Thema Nutzung und Gestaltung des öffentlichen
(Stadt)Raumes anregen. Wir möchten aufzeigen, wie Verkehrsflächen anders genutzt werden können und in Frage stellen wie
viel Flache dem Autoverkehr eingeräumt werden soll. Wir möchten den Bürgerlnnen bewusst machen, dass sie die Stadt
mitgestalten mitbestimmen und sie sich zurückerobern können. - https://fahrradstadt.ms/parkingday/
mehr Infos hier:
Park(ing) Day 2024 auf der Wolbecker Straße!
Es war so schön mit euch !
Ihr hattet Bock und wir auch!!!
Wir haben euch gefragt, wie ihr euch generell, in Münster und speziell im HansaViertel fortbewegt und was ihr euch wünscht! - Die Ergebnisse sind einfach WOW!
Die meisten von euch sind zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs
ab und zu nutzt ihr den ÖPNV
das Auto spielt nur eine ganz kleine Rolle
Das ist doch ein starkes Zeichen!
Und jetzt kommt’s: Ihr habt uns eure Wünsche verraten
und die sind einfach fantastisch!
Hier sind einige Highlights:
Mehr Carsharing-Standorte🚗💚
Mehr Bäume für ein grüneres Stadtbild🌳
Mehr Spielstraßen für unsere kleinen Abenteurer:innen 🛹
Breitere Radwege für mehr Sicherheit 🚴♀️
Unkommerzielle Aufenthaltsorte zum Entspannen und Verweilen ☕️
Weniger Gehwegparken für mehr Platz für Fußgehende🚶♂️🚶♀️
Das feiern wir! 🎊 Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Stadt den Bedürfnissen der Menschen dient und nicht den parkenden Autos!
Wenn ihr Lust habt, mit uns für das Thema Superblocks aktiv zu werden, dann schreibt uns eine Nachricht! 💌 Gemeinsam können wir Großes bewegen!💪
#ParkingDay2024 #Münster #HansaViertel #Superblocks #gemeinsamgestalten
Es war ein super Tag und wir konnten viele gute Gespräche fuhren über Münsters Innenstadt der Zukunft. Wir hatten das
Grafik Recording von Hille Czygan dabei, welches im Rahmen der Podiumsdiskussion im August entstanden war. Hier wurden
nun vor allem die P&R-Bedingungen und der ÖPNV viel diskutiert. Die Verkehrswende kann nur mit entsprechender
Infrastruktur und geeigneten Rahmenbedingungen funktionieren, so waren sich am Ende alle einig!
Das Wetter hat mitgespielt, die Stimmung war super und die Strecke der Hammer!
Alle, die über 60 Initiativen, die Anwohner*innen und die vielen Gäst*innen haben am Freitag gezeigt, dass es sich lohnt auf die Straße
zu gehen und den Raum neu zu verteilen! Nämlich mehr für Menschen und Begegnungen, statt für fahrende oder stehende
Autos! Viele Menschen konnten bei uns viele Runden @konifez zocken und @liba trinken, wir hatten viel Freude mit der Solarstation
von @halb_sooo wild und tolle Musik dank @bakriets.blog und ohne die lieben @traixcycles waren wir eh gar nicht da.
Wir hoffen es hat euch allen auch so gut gefallen wie uns und ihr habt auch Bock auf noch viel mehr Raum für Menschen statt
für Autos!!